Script zur Bildvergrößerung.
© pixabay/Altsimmering.at

Das Coronavirus hat das Zusammenleben der Menschen in den letzten Monaten verändert. Auch die Aktivitäten der Pfarre Altsimmering waren davon betroffen. Mit einer Fragebogenaktion bittet die Pfarre Altsimmering um Hilfe, um aus dieser bewegten Zeit zu lernen.

  Mehr ...
© maja7777/Pixabay/Altsimmering.at

Nachdem im Herbst wie erwartet die Fallzahlen wieder steigen, hat die Bundesregierung neue Regeln beschlossen. Pfarrer Christian Maresch ist allen Menschen der Pfarre Altsimmering sehr dankbar, dass die Regeln bisher schon so gut umgesetzt werden konnten.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimmering

Aufgrund der neuen Corona-Ampel gibt es auch neue Regelungen in den Gottesdiensten in Altsimmering. „Danke schon jetzt allen, die mithelfen die neuen Regeln umzusetzen“, betont Pfarrer Maresch. Mit Montag 7. September, tritt auch die neue Gottesdienstordnung in Kraft.

  Mehr ...
© Jakob Stickler

Ende Mai bat Jakob Stickler in den ersten Gottesdiensten, mitten in der Corona-Krise, um Unterstützung für die Schwestern in Dagoretti. Dort hatte er sein freiwilliges soziales Jahr geleistet. Jetzt ist er stolz: "Wir haben 7.371,82 € gesammelt. Tausend Dank allen UnterstützerInnen."

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Mitten im Sommer, am 10. August, begeht die Pfarre Altsimmering das Patrozinium der Pfarrkirche, den Gedenktag des Hl. Laurentius. Laurentius war eine bemerkenswerte Gestalt in der Kirchengeschichte, denn er hatte das gesamte Vermögen der Kirche bereits an die Armen der Stadt verteilt, so Pfarrer Christian Maresch.

  Mehr ...
© Pfarre Altsimering

Die Pfarrkanzlei ist von Mo, 10. bis Fr, 28. August 2020 geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen sie uns unter Tel. 01/769 69 32 oder rufen sie den Priesternotruf unter 142.
Vielen Dank für ihr Verständnis!

© Georg Radlmair

Das Sonntagsevangelium am 12. Juli ist das Gleichnis vom Sämann. "Gott sät und vertraut, dass die Ernte wächst", so Pfarrer Maresch. In der Predigt thematisiert Pfarrer Maresch das Wort Gottes im Leben der Menschen und fragt seine Gemeinde: "Haben wir ein offenes Ohr für Gottes Wort?"

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

"Das Fronleichnamsfest wird im Coronajahr 2020 ganz anders gefeiert. Ohne die gewohnte Prozession, mit Abstand und auch ohne die traditionelle Agape", so Pfarrer Christian Maresch beim Festgottesdienst. In Altsimmering wurden zwei Festgottesdienste unter freiem Himmel gefeiert. Die Prozession machte Pfarrer Maresch mit Diakon Franz Schramml.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Eine neue Verordnung der Bundesregierung und der Österreichischen Bischofskonferenz brint weitere Lockerungen für die Gottesdienste. Die 10m² Regelung fällt weg und auch die Maskenpflicht wird vereinfacht. Weggefallen ist mit Pfingsten auch die Anmeldung zum Messbesuch. Neue Gottesdienstordnung ab Fronleichnam!

  Mehr ...
© Salesian Sisters of Don Bosco

Jakob Stickler war als Volontät ein Jahr lang in Nairobi. Jetzt ist er wieder daheim und berichtet voll Sorge über die dramatische Situation in seinem ehemaligen Arbeitsbereich, denn "die Corona-Pandemie in Dagoretti bringt für viele eine echte Lebensbedrohung, wie aus Nairobi berichtet wird". Jakob bittet um Hilfe!

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel
Nächste 10 Artikel


Namenstag

heute am 21. April:
Alexandra, Anselm

Aktuelle Termine

Verlautbarungen



Gottesdienste Altsimmering

Montag   18:00 Kloster SSM
Dienstag 8:00   St. Laurenz
Mittwoch 18:00 St. Laurenz
Donnerstag 8:00   St. Laurenz
Freitag   18:00 St. Laurenz
Samstag   18:00 St. Laurenz
Sonntag 9:00 St. Laurenz
Sonntag 10:00 St. Josef

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Tageslesungen

Zu den Lesungen des Tages

Gebetsmeinung des Papstes 2023

Kanzleiöffnungszeiten

Montag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 Uhr
9 - 11 Uhr Caritasstunden
Freitag 8 - 12 Uhr

...aus dem Bilderalbum



Links

Priesternotruf Erzdiözese Wien Mariazeller Prozessionsverein Simmering Volkstanzkreis Rueda Tanzclub Simmering