"Der Aufbau der Szenen aus der Leidensgeschichte mit den Biblischen Erzählfiguren will eine Hilfestellung sein, um oft Gehörtes, scheinbar schon Selbstverständliches, lebendig zu machen", so führte Günter Stingl in die Passion am Palmsonntag, 13. April 2025, ein. Was in manchen Kirchen als Fastenkrippen aufgebaut wird, konnten die Gottesdienstbesucher:innen in Altsimmering St. Laurenz live miterleben, denn Renate Stingl hatte viele ihrer biblischen Erzählfiguren mitgebracht und stellte die Szenen während der Passion, um, wie Günter Stingl eingangs sagte: "Wenn uns die Worte der Heiligen Schrift verkündet werden, geht es nie nur um Vergangenes, sondern immer wird das, was verkündet wird, auch lebendige Gegenwart in uns".

Die Passion wurde von Gerti Dolecek als Evangelistin, Pfarrer Christian Maresch als Jesus und Werner Mery in der Rolle der sonstigen Personen vorgelesen und an den Stellen, an denen neue Szenen gestellt wurden, wurde eine Pause eingelegt. Das hat nicht nur zum Mitvollziehen der Passion angeregt, sondern bot die Möglichkeit, das zu erleben, was mit den biblischen Erzählfiguren bezweckt wird, sich selbst "mitten in das Geschehen hineinzustellen. Suchen wir einen Platz, wo wir beobachten, Stellung nehmen, teilnehmen", so lud Günter Stingl die Gemeinde ein.
Bilder geben einen Eindruck von dem, was die Gottesdienstbesucher:innen in St. Laurenz live erlebt haben.