Mit dem Aschermittwoch beginnt am 5. März die Fastenzeit und damit die Vorbereitung auf das Osterfest. 40 Tage lang sind Christen eingeladen zu fasten. Was aber bedeutet das? Wir gehen dieser Frage nach und finden unterschiedliche Angaben. Für fasten findet sich einfach die Erklärung durch gezielten Verzicht abzunehmen. "Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für begrenzte Zeit – so definiert es die Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung und stellt gute Leistungsfähigkeit ohne Hungergefühl in Aussicht: Fasten wirke sich auf Körper, Geist und Seele positiv aus". Für Christen bedeutet "fasten" mehr als nur den Verzicht auf bestimmte Speisen, es ist ein stets neues Besinnen auf den eigenen Glauben und auf die Welt in der ich lebe. Dazu lädt Pfarrer Christian Maresch ein, wenn es verschiedene spirituelle Angebote in der Fastenzeit in Altsimmering gibt.

"Wir beginnen die 40-tägige Fastenzeit am Aschermittwoch, 5. März 2025. In jedem der folgenden Gottesdienste wird das Aschenkreuz ausgeteilt, das ein sichtbares äußeres Zeichen für Besinnung und Umkehr ist", so der Altsimmeringer Pfarrer.
Gottesdienste am Aschermittwoch
St. Laurenz (Kobelgasse):
6 Uhr Morgenlob
8.30 Uhr Hl. Messe
18 Uhr Hl. Messe
St. Josef (Bleriotgasse 50):
18.30 Uhr Wortgottesdienst

In der Fastenzeit in gibt es in der Altsimmeringer Pfarrkirche St. Laurenz jeden Dienstag um 9 Uhr die Frauenmesse, jeden Mittwoch um 6 Uhr ein Morgenlob mit anschließendem Frühstück.
Am Freitag nach der Abendmesse eine Kreuzwegandacht und jeden Samstag nach der Abendmesse bis 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung.
Die Ausnahme ist am Freitag, 7. März, dem Weltgebetstag der Frauen. In Simmering sind wir die Gastgeber für diesen Weltgebetstag, und in St. Laurenz gestalten die Frauen nach der Abendmesse statt dem Kreuzweg eine Gebetszeit. Anschließend ist Agape im Pfarrsaal.
Ein musikalischer Höhepunkt in der Fastenzeit ist am Sonntag, 16. März 2025. In der Pfarrkirche St. Laurenz spielt das Streichmusikquartett Elise Buchall, Martin Kurz (Violine), Laetitia Lernpeiss (Viola) und Erwin Hartinger (Violoncello) das Stück "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" (Hob. XX:1 für Streichquartett) von Joseph Haydn (1732 - 1809 ), zu dem wir herzlich einladen.

Unter dem Titel "Mit Jesus auf dem Weg" findet der erste Straßenkreuzweg in Simmering am Freitag, 21. März statt. Gemeinsam gehen Menschen der Pfarren Altsimmering, Kaiserebersdorf, St. Benedikt am Leberberg und Hl. Klemens einen gemeinsamen Kreuzweg durch die Straßen des Bezirkes. Start ist um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche Kaiserebersdorf. Der Weg führt mit drei Stationen über den Trpinpark, die Mailergasse zur Pfarrkirche St. Benedikt mit dem Abschluss in der Pfarrkirche und einer anschließenden Agape im Pfarrzentrum. "Ich lade alle Menschen in Simmering ein, sich gemeinsamen mit Jesus auf den Weg zu machen", so Dechant Christian Maresch.